Spot/Smart-Repair  

Der Begriff Smart-Repair stammt aus dem Englischen und bedeutet „Reparaturmethoden für kleine bis mittelgroße Flächen“. Er ist ein Sammelbegriff für Reparaturverfahren, die zur Beseitigung von Kleinschäden zum Einsatz kommen und deutlich weniger Arbeitsaufwand benötigen als herkömmliche Methoden, aber dennoch genauso effektiv oder sogar effektiver sind.

Diese Arbeitsweisen sind Kostengünstiger als herkömmliche Verfahren (wie beispielsweise der teurere Austausch von Fahrzeugteilen). Zu den Reparaturmethoden gehören unter anderem das Beheben von Lackschäden, das Entfernen von Kratzern, das Reparieren von Felgen, die Scheinwerferaufbereitung sowie die Lackreparatur mittels Spot-Repair. Beim Spot-Repair werden punktuelle und gezielt kleine bis mittlere Schäden auf der Fahrzeugoberfläche repariert. Eine Demontage von Anbauteilen ist in der Regel nicht notwendig, was zu einer Verkürzung der Reparaturzeit führt, ohne auf den gewohnten Qualitätsstandard verzichten zu müssen. Bei Beschädigungen auf größeren Flächen, wie z.B. auf Motorhauben oder Fahrzeugdächern stößt dieses Reparaturverfahren jedoch an seine Grenzen. Der Versuch einer punktuellen Reparatur solcher Bauteile würde zu keinem akzeptablen Ergebnis führen.

Vorteile dieser Technik sind, dass Ersatzteile entfallen, Ersparnis von Material und Kosten. Zusätzlich bleibt Ihr Fahrzeug nicht so lange bei uns in der Werkstatt und kann meistens schon nach kurzer Zeit wieder abgeholt werden.

Smart-Repair vor Leasing-Rückgabe

Bevor Sie Ihr Auto bei Ablauf eines Leasingvertrages zurückgeben, macht es Sinn, das Fahrzeug aufbereiten zu lassen. Kleinere Kratzer und Dellen werden dabei entfernt, und der Lack aufbereitet. 

Dafür sind Smart-Repair Methoden meistens sehr geeignet und sorgen dafür, dass sich die Kosten für die Aufbereitung geringhalten. 

Dadurch, dass Sie das Fahrzeug in einem sehr guten Zustand beim Leasing-Geber zurückgeben, kann dieser weniger Beanstandungen machen und sie sparen bei den Kosten durch die Zahlungen für Mängel. Eine solche Aufbereitung ist besonders smart.

Auch kleine Schäden haben die häufig genannte große Wirkung

Die Wirkung kann sich zum einen auf den Schaden selbst beziehen, welcher sich bei viele Schadensbildern immer weiter ausbreiten kann, wenn er nicht rechtzeitig behoben wird, zum anderen aber auch auf die Wirkung auf den Fahrzeugwert. 

Kleinere Schäden an Lack und Karosserie führen nämlich häufig zu Wertminderungen des Fahrzeuges, welche in keinem Verhältnis zu den Kosten für die Beseitigung eines kleinen Schadens stehen. Aus diesem Grund ist eine Reparatur auch bei kleinen Schäden zu empfehlen.

Wir beraten Sie gerne 

Hier wurden nur einige Anhaltspunkte genannt. Ob eine Smart-Repair Methode bei Ihrem individuellen Schadensbild zum Einsatz kommen kann, können wir erst abschließend sagen, wenn wir den Schaden gesehen haben.

Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Fahrzeug und zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten auf. Das Team vom Lackierbetrieb Ruhkamp freut sich auf Ihren Anruf!