Scheinwerferaufbereitung

Autoscheinwerfer sind sicherheitsrelevante Fahrzeugteile. Sie sorgen bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen dafür, dass sowohl das eigene Fahrzeug als auch andere Verkehrsteilnehmer gut erkennbar bleiben. Wie andere Fahrzeugteile auch, können Scheinwerfer unter Verschleiß leiden. Wir bieten Ihnen deswegen professionelle Scheinwerferaufbereitungen an, welche die Lichtqualität der Scheinwerfer wieder verbessern.

Kunststoff statt Glas

Seit den 1990er-Jahren werden bei einem Großteil der Autohersteller Kunststoffscheinwerfer statt Glasscheinwerfer verbaut. In der Regel bestehen diese aus Polycarbonat, welches mit einer dünnen und transparenten Schutzschicht überzogen ist. Der Kunststoff ist gegenüber Steinschlägen widerstandsfähiger, hat weniger Gewicht und kann optisch vielseitiger verarbeitet werden als es bei Glas der Fall ist. Ein Nachteil der Kunstoffscheinwerfer ist jedoch, dass die Oberfläche nach einer gewissen Zeit ermatten, vergilben und zerkratzen kann, sie verwittern im Laufe der Jahre. Durch die permanente Sonneneinstrahlung oder andere aufgewirbelte Gegenstände wird die schützende UV-Beschichtung zerstört und der Scheinwerfer letztlich „blind”. Doch auch Feuchtigkeit, Staub und Salz können den Scheinwerfern zusetzen und zur Trübung oder Vergilbung der Oberfläche führen. Dadurch wird die Lichtdurchlässigkeit negativ beeinflusst und damit auch die Leuchtkraft und Sichtbarkeit des eigenen Fahrzeuges. Es reduziert sich die Leuchtkraft um bis zu 70 Prozent.

Das Problem!

Durch zu schwaches Licht am Fahrzeug können verschlissene Scheinwerfer zu einer Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer werden. Diese können das eigene Fahrzeug schneller übersehen, was wiederum zu einem erhöhten Unfallrisiko – vor allem bei Nachtfahrten – führt und ein häufiger Grund für Unfälle ist.

Auch die Lichtstreuung kann sich durch die beanspruchte Scheinwerferoberfläche verändern, wodurch die Lichtstrahlen andere Personen und Fahrzeuge blenden können. Außerdem steht die TÜV-Plakette auf dem Spiel.

Nassschleifen mit Politur

Beim Nassschleifen wird die Scheinwerferoberfläche zunächst gründlich gereinigt, sodass sämtliche Schmutz- und Staubrückstände entfernt sind. Anschließend kommt Schleifpapier in verschiedenen Körnungen zum Einsatz. Das Schleifpapier wird während des Vorgangs mit Wasser benetzt, um die Reibung und Wärmeentwicklung zu verringern, was die Schutzschicht des Scheinwerfers beim Schleifen schont. Zum Schluss wenden unsere Fachkräfte eine spezielle Politur an, um eine glatte und glänzende Oberfläche zu erhalten.

Trockenschleifen mit Politur

Auch beim Trockenschleifen wird die Oberfläche vom Team von Lackierbetrieb Ruhkamp in Münster zunächst von Staub und Schmutz befreit. Der wesentliche Unterschied zum Nassschleifen ist jedoch, dass das Schleifpapier nicht mit Wasser behandelt wird. Dadurch ist das Verfahren eher für kurze und oberflächliche Arbeiten geeignet. Nach dem Schleifen wird hier ebenfalls gründlich poliert. 

Nach beiden Verfahren werden die Scheinwerfer mit einer speziellen Versiegelung überzogen, welche einen UV-Schutz beinhaltet und für ein langanhaltendes Ergebnis sorgt.

Thermoplastische Behandlung

Eine thermoplastische Behandlung wird in der Regel nach der Reinigung, dem Schleifen und der Politur eingesetzt. Dazu wird der Scheinwerfer mit einem speziellen Kunststoff behandelt, welcher erhitzt wird. Durch die Hitze verflüssigt sich der Kunststoff und kann anschließend aushärten. Durch das Aushärten entsteht eine glatte und klare Oberfläche, welche die Scheinwerfer für eine lange Zeit vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlen schützt.

Die schnelle und günstige Lösung: Aufbereiten statt austauschen!  

  • Ein professionell aufbereiteter Scheinwerfer ist mit dem bloßen Auge nicht von einem neuen zu unterscheiden, dabei aber oft um ein Vielfaches günstiger als der Austausch der kompletten Scheinwerfer. 
  • Die Leuchtstärke wird wieder vollständig hergestellt. 
  • Die professionelle Aufbereitung der Scheinwerfer ist immer eine hohe wertsteigernde Maßnahme, die einem auch beim Fahrzeugverkauf zugutekommt. 
  • Reparatur ohne teure Montagekosten direkt am Fahrzeug. 

Kontaktieren Sie uns, wir sorgen wieder für eine klare Sicht bei der Fahrt! 

Gib hier deine Überschrift ein

Aufbereitung und Politur von Glasscheinwerfern

Auch Glasscheinwerfer können von unserem Team professionell aufbereitet werden. Glasscheinwerfer sind jedoch in der Regel widerstandsfähiger als Kunststoffscheinwerfer, weswegen sie länger ohne Aufbereitung auskommen. Da Glasscheinwerfern empfindlicher auf Polier- und Reinigungsmittel reagieren, ist bei der Aufbereitung immer eine erfahrene Werkstatt wie Lackierbetrieb Ruhkamp in Münster gefragt, welche sich mit der Aufbereitung von Glasscheinwerfern auskennt und die Arbeitsschritte sachgemäß und schonend ausführen kann.

Aufbereitung oder Austausch?

Eine Aufbereitung der Scheinwerfer ist nur angebracht, wenn sich Kratzer, matte Flächen und Vergilbungen an der Schutzschicht befinden. Ist das Polycarbonat selbst beschädigt, muss der Scheinwerfer ausgetauscht werden. Um zu bestimmen, ob eine Aufbereitung sinnvoll ist, begutachten die Mitarbeiter von Lackierbetrieb Ruhkamp in Münster den Scheinwerfer deswegen zunächst gründlich, bevor wir Ihnen eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen geben.